Assistenzhundeberatung
Möchten Sie einen Assistenzhund ausbilden, haben Sie Fragen zu den
Angeboten oder wünschen Sie Beratung zum Thema Assistenzhund?

Telefonische Assistenzhundeberatung

Montag bis Freitag von 10:00-16:00 Uhr

Telefonnummer 0178/2900049 oder 02264/4040218

Andere Zeiten nach Vereinbarung und auch gerne über WhatsApp. Bei Nichterreichbarkeit wird umgehend zurück gerufen.

Assistenzhundeberatung per E-Mail

Angela Hassinger
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

  
             Trainingsstunden
In Overath können Sie zusammen mit einem qualifizierten Assistenzhundetrainer in Einzelstunden oder Gruppenstunden Ihren Hund
professionell zum Assistenzhund ausbilden lassen.

Folgende Assistenzhunde werden im Deutschen Assistenzhunde-Zentrum
Overath ausgebildet:

Warnhunde/Anzeigehunde
(Diabetes, Epilepsie)

Mobilitätsassistenzhunde
(bei motorischen Beeinträchtigungen)

Ihre Trainerin in Overath

Head Assistenzhundetrainerin Angela Hassinger

Mein Name ist Angela Hassinger und ich wurde 1975 in Hagen/Westfalen geboren, lebe aber schon seit langem im Oberbergischen. Schon sehr früh entdeckte ich meine Liebe zu Pferden und Hunden. Ein eigener Hund war als Kind aber nicht möglich, daher holte ich mir immer Nachbarshunde zum Spazieren gehen. Nach der Schule begann ich zuerst eine Lehre zur Pferdewirtin, die ich aber leider aus gesundheitlichen Gründen nicht beenden konnte. Da ich durch meine Erkrankung auch nicht mehr mit Pferden arbeiten konnte, legte ich meinen Schwerpunkt danach ganz auf Hunde, ihre Ausbildung und alles was dazu gehört. Mit meinem ersten Hund besuchte ich viele Ausstellungen und bekam dadurch erste Kontakte mit Zucht, Ausbildung und dem weitläufigen Gebiet was alles mit Hunden möglich ist. Zwischenzeitlich arbeitete ich 5 Jahre ehrenamtlich als grüne Dame im Krankenhaus und bin dadurch und durch meine eigene Krankheit, recht geübt im Umgang mit Erkrankungen. Ich entdeckte zwar zuerst auch den Hundesport (Vielseitigkeitssport) für mich, allerdings stand für mich schon damals fest, dass dies nicht alles ist. Durch eine Freundin bekam ich erste Eindrücke davon, was ein Assistenzhund alles lernen und leisten kann. Da mich meine Erkrankung zwingt immer mehr den Rollstuhl zu benutzen, begann ich, die Ausbildung zum Assistenzhundetrainer beim DAZ und schloss diese auch erfolgreich ab. Das Veterinäramt hat sich von meiner “Sachkunde gem. §11 Tierschutzgesetz” überzeugt und mir die Genehmigung als HUNDETRAINERIN erteilt.

Presse

2025

2025

Die Zeitschrift „Befund Diabetes“ hat mich zur Ausbildung von Diabetikerwarnhunden interviewt.

 

April 2025

Radio Berg hat mich und eine meiner Kundinnen, Celine mit Colliewelpe Charlie, zu einem Gespräch eingeladen. Im Interview mit Radio Berg berichte ich über die Ausbildung von Assistenzhunden sowie über meine persönlichen Erfahrungen mit meinem eigenen Assistenzhund. Celine erzählt, wie sich ihr Leben mit Narkolepsie schon in wenigen Wochen verbessert hat, obwohl Charlie erst 14 Wochen alt ist. .

Interview 1     Interview 2

 

April 2025 Der Remscheider Generalanzeiger hat am 15. April folgenden Artikel veröffentlicht, über eine Warnhündin, die bei mir ausgebildet wird: "Deshalb darf Hündin Dia aus Wermelskirchen sogar mit an die Wursttheke und in den Flieger:"







2021

November 2021

Interview mit einem Redakteur von „Dorsten Online“ zum Thema Schlaganfallwarnhunde. Artikel

 

2020

Januar Assistenzhunde im Podcast bei Schwanzwedeln. Birte Gernhardt hat ein Interview über den Job als Assistenzhundetrainer geführt.


2018

31.Juli 2018 Rheinische Anzeigenblatt berichtet über Lebensbegleiter auf vier Pfoten Ausbildung von Assistenzhunden Artikel

Angebote

Beratung

Erstgespräch (bis 15 min telefonisch) kostenlos

Ausführliche Beratung (telefonisch oder persönlich nach Terminvereinbarung) 70 €

Eignungtests

Welpentest (für 2 Welpen) 300 € (jeder weitere Welpe 100 €)

Eignungstest (Hund bereits vorhanden) 250 €

12 Monats-Test 350 €

Public-Access-Test 350€

Theorie

Theoriekurs 350 €

Training

Einzelstunde 85,00 €

Gruppenstunde (bei max. 2 Personen pro Person) 50 €

Thementag 100 € / 3 Stunden

Nachbetreuung

Zusatzkosten

Bürokostenpauschale 50,00 € (pro Monat)

Ausbildung für 

Warnhunde/Anzeigehunde
(Diabetes, Epilepsie)
Mobilitätsassistenzhunde (bei motorischen Beeinträchtigungen)

Darüber hinaus werden derzeit pro Kilometer 0,60 € Fahrtkosten berechnet (außerhalb der Standorte). Wenn der Spritpreis erneut über die 2 € Marke steigen, werden 0,70 € pro Kilometer berechnet. Bei Gruppenstunden oder mehreren Einzeltrainings an einem Ort,außerhalb der Region, werden die Fahrtkosten auf alle Kunden aufgeteilt.

Assistenzhunde

Es gibt folgende Assistenzhundearten:
(Bitte schauen Sie auf der Startseite, welche Assistenzhundearten an diesem Standort ausgebildet werden.)

Mobilitätsassistenzhund

Signalassistenzhund

Warn- und Anzeige-Assistenzhund

PSB-Assistenzhund

Kontakt

Anfragen und Assistenzhundeberatung per E-Mail


Deutsches Assistenzhunde-Zentrum Overath

Head Assistenzhundetrainerin Angela Hassinger
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Telefonische Assistenzhundeberatung

Montag bis Freitag von 10:00-16:00 Uhr
Telefonnummer:  0178/2900049 oder 02264/4040218

Andere Zeiten nach Vereinbarung und auch gerne über WhatsApp. Bei Nichterreichbarkeit wird umgehend zurück gerufen.



Kontaktdaten


Deutsches Assistenzhunde-Zentrum Overath
Angela Hassinger
Däinghausen 46
51709 Marienheide