Trainer werden

Berufe mit Hunden: Ausbildungen und Weiterbildungen

Aus der Praxis für die Praxis. Berufe mit Perspektive.

 

Unter dem Leitsatz „Aus der Praxis – für die Praxis!“ bieten wir spezialisierte Ausbildungen im Hundewesen an. Diese stetig wachsenden Berufsfelder in Bereichen, wo es aktuell trotz hohem Bedarf noch einen Fachkräftemangel gibt, eröffnen dir beste Chancen für deine berufliche Zukunft.


Ausbildung zum Assistenzhundetrainer
Fachkraft für Stressmanagement bei Hunden

 

 

Ausbildung zum Assistenzhundetrainer

Unsere Ausbildung zum Assistenzhundetrainer ist praxisorientiert und bereitet dich auf die zukünftige staatliche Zertifizierung vor, entsprechend der Assistenzhundeverordnung (AHundV) und dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) § 12i. Dadurch hast du nach der Ausbildung die Fähigkeit sowie die erforderlichen Inhalte erlangt, um viele Jahre erfolgreich als anerkannter Assistenzhundetrainer arbeiten zu können.

 

Unser Angebot: in 15 bzw. 24 Monaten zum Experten für Assistenzhunde

Die Ausbildung umfasst Theorie- und Praxisanteile. Du lernst von zahlreichen Dozenten, die alle Experten in ihrem Fachbereich sind. Einige unserer Dozenten werden seit fast 20 Jahren von der Bundesregierung eingeladen, um die Regierung zu Assistenzhunden zu beraten. Nach der Ausbildung wirst auch du ein Experte in der Arbeit mit Assistenzhunden und ihren Haltern sein.

 

Das erwartet dich: eine Ausbildung, die alle Standards der AHundV erfüllt

Unsere Ausbildung erfüllt alle Voraussetzungen, damit du bald erfolgreich als Assistenzhundetrainer arbeiten kannst. Durch unsere Ausbildung erhältst du nicht nur das Know-how als Assistenzhundetrainer, sondern auch alle erforderlichen Inhalte, Zeitstunden und Nachweise gemäß der Assistenzhundeverordnung (AHundV), um eine eigene anerkannte Assistenzhundeschule eröffnen zu können. Und das ganz ohne dass du Berufserfahrung vorweisen musst. Denn unsere Ausbildung reicht als Voraussetzung für deinen erfolgreichen Berufsstart!

 

Fassen wir zusammen: du bekommst in der Praxis alle Seminare, die gesetzlich gefordert werden

Dies sind die Voraussetzungen, gemäß Assistenzhundeverordnung (AHundV), die du erfüllen musst, um nach der Ausbildung als Assistenzhundetrainer zu arbeiten und zukünftig staatlich zertifiziert werden zu können. All diese sind in unserer Ausbildung enthalten als Seminare und Workshops:

 

  • 90 Zeitstunden durch Seminare oder Workshops zu Assistenzhundetraining, Ethologie, Didaktik und Beratung
  • 15 Zeitstunden Pädagogik-Seminar
  • 20 Zeitstunden Seminare zu einschlägigen Erkrankungen der Kunden
  • Erste-Hilfe-Kurs für Hunde

 

Mehr Infos zur Ausbildung zum Assistenzhundetrainer: HIER




Fachkraft für Stressmanagement bei Hunden (DAZ T.A.R.S.Q) inkl. Vagusnerv-Training (neurobiologisch und wissenschaftlich fundiert) 

Kannst du schwer ertragen zu sehen, wenn es einem Hund nicht gut geht? Stressbewältigung ist für Hunde eine Schlüsselkompetenz, die darüber entscheidet, ob ihr internes Kontrollsystem überlastet ist. Ist das Kontrollsystem des Hundes überlastet, führt dies zu negativen Folgen.

Als Fachkraft für Stressmanagement kannst du das Wohlergehen von Hunden an die erste Stelle setzen. Gleichzeitig hilfst du Hundehaltern, Stress bei ihren Hunden vorzubeugen und zu wissen, wann sie in einer stressigen Situation eingreifen sollten. Zudem behandelst du gestresste Hunde und unterstützt sie dabei, Resilienz zu entwickeln, damit sie gelassener und zufriedener durchs Leben gehen. Du schaffst für die Hunde eine Wohlfühlatmosphere, in der sie das Leben genießen können.

 

Schwerpunkt oder Integration in eine bestehende Hundeschule?

Diese Weiterbildung qualifiziert dich innerhalb von 3 Monaten zum Experten für Stressmanagement bei Hunden. Nach Abschluss kannst du dich auf dieses Thema spezialisieren und Beratungen für Hundehalter, Züchter, Hundepensionen, Hundetagesstätten, Hundefriseure sowie Hundeschulen anbieten. Falls du bereits eine Hundeschule, Assistenzhundeschule oder ESA-Hundeschule betreibst, lässt sich das Stressmanagement nahtlos in deine Trainingsstunden integrieren, um das Training zu optimieren. Auch in der tiergestützten Therapie unterstützt dich das erworbene Wissen dabei, deinen Hund während der Einsätze bestmöglich zu begleiten.

 

Infos zur Weiterbildung zur Fachkraft für Stressmanagement bei Hunden HIER.