Verkauf

  • Welpen für die Selbstausbildung (28.01.2023)

  • Fertig ausgebildete Assistenzhunde (16.02.2023)

     




     
      Welpen für die Selbstausbildung

    Hier finden Sie Welpen, die ihren Assistenzhundepartner suchen. Diese Welpen wurden schon auf ihre Eignung getestet und sind perfekte Assistenzhundekandidaten. Sie können ab sofort zu ihrem Assistenzhundepartner umziehen und in Selbstausbildung ausgebildet werden.
    Manchmal kommt es z. B. vor, dass ein Assistenzhundetrainer für einen Diabetiker einen Wurf getestet hat, weil er einen Warnhund suchte. In diesem Wurf war dann leider kein Warnhund, aber dafür ein ganz toller anderer Welpe, der perfektes Assistenzhundewesen hat und ein richtig toller LpF-Assistenzhund werden würde.
    Oder Züchter vom Assistenzhunde-Zuchtprogramm haben für einzelne Welpen in einem Wurf noch nicht den perfekten Assistenzhundepartner gefunden.
    Die Welpen werden zum „normalen“ Welpenpreis verkauft.
     



  •   momentan sind alle Welpen vermittelt

     

       








     




Home

 




  Fertig ausgebildete Assistenzhunde


Auf dieser Seite finden Sie aktuelle fremdausgebildete Assistenzhunde der Assistenzhundetrainer, die mit unserem Verband kooperieren, aus ganz Deutschland, die zum Verkauf stehen. Wenn Sie sich für einen der fertig ausgebildeten Assistenzhunde interessieren, nehmen Sie gerne direkt Kontakt zu dem zuständigen Assistenzhundetrainer auf.

  

  • Keano Assistenzhunde für Autismus



    Unsere Labrador-Hündin Keona ist nun so weit, dass sie einen Teampartner sucht. Sie ist jetzt ca. 2 Jahre alt und eignet sich durch ihre Ruhe und Gelassenheit als Assistenzhund für Autismus.

    Keona bedeutet, wenn man danach googelt „Gnädiges Geschenk Gottes“ und so ist sie auch. Sie ist liebevoll, nicht filigran und feinfühlig, aber einfach da und präsent. Sie tröstet mit vollem Körpereinsatz und kann einen durch ihr Gewicht gut erden. Oft hilft einem das Gewicht des Hundes auf dem Schoß, um zu beruhigen.

     

    Keona ist sehr gelehrig und zeigt sich als absoluter Sonnenschein. Sie will bei ihrer Familie sein und mit ihr zusammen durch dick und dünn gehen. Labrador typisch arbeitet sie gerne für Futter.




    Pflichtaufgaben:
    Blocken, Obacht, Sicherheit durch Nähe geben.
    (Keona beherrscht bereits diese Pflichtaufgaben, die am häufigsten für diese Assistenzhundeart sind)


    Wahlaufgaben:
    Die Wahlaufgaben werden erarbeitet, sobald der Teampartner feststeht und sie werden vom Assistenzhundetrainer noch vor dem Einarbeitungslehrgang mit dem Hund trainiert. Wahlaufgaben sind die individuellen Aufgaben, die ein Assistenzhund lernt, weil sie von seinem Teampartner, zusätzlich zu den Pflichtaufgaben, benötigt werden. Da nicht jeder mit derselben Erkrankung dieselben Bedürfnisse hat, können die Wahlaufgaben erst nach dem erfolgreichen Matching trainiert werden. Gemeinsam mit dem zukünftigen Partner des Assistenzhundes findet der Assistenzhundetrainer im Gespräch heraus, welche Wahlaufgaben benötigt werden.

     

    Wer sich für Keona interessiert, setzt sich bitte mit mir in Verbindung.


    Bei Interesse melden Sie sich bitte bei:

    Sylvia Gerdes

    Montag bis Freitag 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Telefonnummer: 01794679993
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 




  • Will  PTBS-Assistenzhund
    für PTBS mit Dissoziationen/Flashbacks und Alpträumen

     



    Will ist ein Rüde und gehört zu der Rasse Coton de Tulear. Der Coton de Tulear ist ein kleiner Hund, aber er hat es durchaus in sich und kann helfen wie ein großer. Will, hat eine Größe von ca. 30 cm und wiegt ca. 7 kg.

     



    Der Coton de Tulear ist ein sehr anhänglicher Hund. Er möchte am liebsten 24 Stunden bei seinem Menschen sein.

     

     

     



    Will ist ein freundlicher, sachlicher und anhänglicher kleiner Rüde, der mit seinem zukünftigen Assistenznehmer die Welt erkunden möchte. Auch er möchte bedingt durch die Rasseeigenschaften immer mit dabei sein und nicht lange alleine zu Hause auf seinen Menschen warten. Alleinsein ist nichts für einen Coton de Tulear. Will, wird seinen Menschen souverän und entspannt durch den Alltag begleiten. Er liebt es, mit seinem Menschen zu schmusen und in seiner Nähe zu sein.

    Pflichtaufgaben:
    Blocken, Obacht, Sicherheit durch Nähe geben.
    (Will beherrscht bereits diese Pflichtaufgaben, die am häufigsten für diese Assistenzhundeart sind)


    Wahlaufgaben:
    Die Wahlaufgaben werden erarbeitet, sobald der Teampartner feststeht und sie werden vom Assistenzhundetrainer noch vor dem Einarbeitungslehrgang mit dem Hund trainiert. Wahlaufgaben sind die individuellen Aufgaben, die ein Assistenzhund lernt, weil sie von seinem Teampartner, zusätzlich zu den Pflichtaufgaben, benötigt werden. Da nicht jeder mit derselben Erkrankung dieselben Bedürfnisse hat, können die Wahlaufgaben erst nach dem erfolgreichen Matching trainiert werden. Gemeinsam mit dem zukünftigen Partner des Assistenzhundes findet der Assistenzhundetrainer im Gespräch heraus, welche Wahlaufgaben benötigt werden. 




    Wer sich für Will interessiert, setzt sich bitte mit mir in Verbindung.

    Bei Interesse melden Sie sich bitte bei:

    Sylvia Gerdes

    Montag bis Freitag 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Telefonnummer: 01794679993
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 



     

     



     

     

 


 

 



 


Home